Jährliche Statistik

Zurück zur Startseite
 
Kanton auswählen:
Jahr auswählen:

Schweiz - 2018

 
Geschlecht
 

Schweiz
2018
Geschlecht Total
Männer Frauen Andere/Missing
Schweiz Personen in % Personen in % Personen in % Personen in %
Gesamt12'11072.5%4'45426.7%1440.9%16'708100.0%

 
Altersgruppe
 

Schweiz 2018 Männer Frauen Total *
Altersgruppe Personen in % Personen in % Personen in %
bis 19 jährig150.1%90.2%240.1%
20-24 jährig1411.2%681.6%2141.3%
25-29 jährig4764.0%2395.5%7314.5%
30-34 jährig9628.2%3979.2%1'3708.4%
35-39 jährig1'34611.4%51311.9%1'87811.5%
40-44 jährig1'82215.4%61014.1%2'45115.1%
45-49 jährig2'57421.8%85119.7%3'44921.2%
50-54 jährig2'28419.4%89420.7%3'20519.7%
55-59 jährig1'40211.9%49211.4%1'90911.7%
60-64 jährig5955.0%1924.4%7924.9%
65-69 jährig1531.3%451.0%2001.2%
70 jährig und älter290.2%180.4%480.3%
Total11'799100.0%4'328100.0%16'271100.0%

* Inkl. unkbekanntes Geschlecht: 144 Person(en).
Nicht erfasst: 437 Person(en).

Schweiz 2018

Männer

Frauen

bis 19 jährig



20-24 jährig



25-29 jährig



30-34 jährig



35-39 jährig



40-44 jährig



45-49 jährig



50-54 jährig



55-59 jährig



60-64 jährig



65-69 jährig



70 jährig und älter




0%


10%


20%

 
Zivilstand
 

Schweiz 2018 Männer Frauen Total *
Zivilstand Personen in % Personen in % Personen in %
ledig4'37257.3%1'25847.4%5'63054.7%
verheiratet80310.5%30411.4%1'10710.8%
getrennt1892.5%1064.0%2952.9%
geschieden7509.8%41115.5%1'16111.3%
verwitwet590.8%863.2%1451.4%
unbekannt1'46319.2%49118.5%1'95419.0%
Total7'636100.0%2'656100.0%10'292100.0%

Nicht erfasst: 6416 Person(en).

Schweiz 2018

Männer

Frauen

ledig



verheiratet



getrennt



geschieden



verwitwet



unbekannt




0%


20%


40%

 
Nationalität
 

Schweiz 2018 Männer Frauen Total *
Nationalität Personen in % Personen in % Personen in %
Schweiz6'27664.8%2'65875.6%9'00067.5%
Deutschland870.9%310.9%1180.9%
Österreich280.3%70.2%350.3%
Italien6606.8%1103.1%7745.8%
Frankreich820.8%290.8%1110.8%
Spanien1061.1%170.5%1230.9%
Portugal2422.5%371.1%2812.1%
anderes7177.4%1424.0%9317.0%
unbekannt1'48415.3%48313.7%1'96714.7%
Total9'682100.0%3'514100.0%13'340100.0%

* Inkl. unkbekanntes Geschlecht: 144 Person(en).
Nicht erfasst: 3368 Person(en).

Schweiz 2018

Männer

Frauen

Schweiz



Deutschland



Österreich



Italien



Frankreich



Spanien



Portugal



anderes



unbekannt




0%


20%


40%


60%

 
Substitutionspräparat
 

Schweiz 2018 Männer Frauen Total *
Substitutionspräparat Personen in % Personen in % Personen in %
Methadon8'32570.6%3'07871.2%11'50870.7%
Buprenorphin1'18610.1%3768.7%1'5749.7%
retardiertes Morphin1'94416.5%74617.2%2'71516.7%
Oxycodon50.0%20.0%70.0%
Levomethadon1991.7%661.5%2671.6%
andere Opioide480.4%300.7%780.5%
unbekannt890.8%280.6%1170.7%
Total11'796100.0%4'326100.0%16'266100.0%

* Inkl. unkbekanntes Geschlecht: 144 Person(en).
Nicht erfasst: 442 Person(en).

Schweiz 2018

Männer

Frauen

Methadon



Buprenorphin



retardiertes Morphin



Oxycodon



Levomethadon



andere Opioide



unbekannt




0%


20%


40%


60%

 
Abgabeort
 

Schweiz 2018 Männer Frauen Total *
Abgabeort Personen in % Personen in % Personen in %
Apotheke5'54947.7%2'18551.3%7'76048.6%
Praxis des behandelnden Arztes2'98925.7%1'04524.5%4'04425.3%
Einrichtung2'59622.3%89120.9%3'54222.2%
Gefängnis550.5%30.1%580.4%
andere2161.9%641.5%2801.8%
unbekannt2201.9%711.7%2911.8%
Total11'625100.0%4'259100.0%15'975100.0%

* Inkl. unkbekanntes Geschlecht: 91 Person(en).
Nicht erfasst: 733 Person(en).

Schweiz 2018

Männer

Frauen

Apotheke



Praxis des behandelnden Arztes



Einrichtung



Gefängnis



andere



unbekannt




0%


20%


40%

 
IV-Konsum im Leben
 

Schweiz 2018 Männer Frauen Total *
IV-Konsum im Leben Personen in % Personen in % Personen in %
Ja2'29724.6%83824.9%3'14124.6%
Nein2'98332.0%1'12033.2%4'17132.6%
unbekannt4'05543.4%1'41241.9%5'46742.8%
Total9'335100.0%3'370100.0%12'779100.0%

* Inkl. unkbekanntes Geschlecht: 74 Person(en).
Nicht erfasst: 3929 Person(en).

Schweiz 2018

Männer

Frauen

Ja



Nein



unbekannt




0%


10%


20%


30%


40%

 

*Anmerkung: Die Übernahme des Erfassungssystems OAT-online durch die meisten Kantone hat zu mehreren Verbesserungen in den Statistiken auf kantonaler und nationaler Ebene geführt. Diese beinhalten insbesondere eine effizientere Kontrolle des Datums des Behandlungsbeginns und des Enddatums (seit 2017) sowie die Identifizierung von interkantonal doppelt geführten Fällen (seit 2018). Die Ergebnisse aus diesen zwei Jahren sind daher nicht direkt mit denjenigen der Vorjahre vergleichbar. So ist der zwichen 2016 und 2019 beobachtete Rückgang in der Behandlungsprävalenz teilweise durch diese Besserungen bedingt.

?
Javascript

Your browser does not support Javascript. This could result from several reasons:

• Javascript is disabled in this browser.

• Your browser is too old for Javascript.

Either enable Javascript in your browser or upgrade to a newer version to enjoy all the functions of this website.